- Neemara
- 28. März
- 2 Min. Lesezeit
Arve Pinus Cembra

Vorkommen
Ursprünglich war die Zirbe in Sibirien beheimatet. Während der Eiszeit wanderte sie in die Hochalpen und ist auf 1500 bis 2400 Meter Höhe anzutreffen. Meist wächst die Arve zusammen mit Lärchen, Alpenrosen und Heidelbeeren.
Sie gehört zu den standhaftesten und frosthärtesten Baumarten. Sie kann Temperaturen bis zu minus 40 Grad aushalten. Nicht um sonst steht die Zirbe symbolisch für Ausdauer, Lebenskraft und Lebenswille.
Familie
Pinaceae -Kieferngewächse
Aussehen
Die Königin der Alpen ist ein immergrüner, 20 – 30 Meter hoher Baum und kann bis zu 1000 Jahre alt werden. Die Nadeln sind bis 8 cm lang und in Büscheln von 5 Nadeln angeordnet. Erst nach 60 Jahren beginnt die Arve im oberen Teil der Krone Blüten zu tragen.
Drogenteil
Zum Verräuchern wird das duftende Holz des Baumes verwendet.
Es können auch die Nadeln und der Harz zum Räuchern verwendet werden.
Duftnote
Ein warmer holziger Duft, mit einem leicht harzigen Abgang. Der Duft vermittelt Wärme und Ruhe.
Wesen der Pflanze
Die Arve ist extrem anpassungsfähig und meistert all ihre Herausforderungen im Leben. Sie gibt nicht auf, sie kämpft weiter und strahlt dabei eine enorme Ruhe aus. Genau dort liegt ihre Kraft: nicht aufgeben und weiter kämpfen. Bei der Suche nach der inneren Mitte schenkt sie Kraft, Ruhe und ein Gefühl von Geborgenheit. Bei Schwierigkeiten zum Thema Anpassung, ist sie behilflich, die Balance wieder zu finden.
Wirkung auf verschiedenen Ebenen
Wirkung körperlich | Wirkung seelisch | Wirkung energetisch |
unterstützend bei depressiver Verstimmung
stabilisiert Kreislauf
stärkt Herz
antiseptisch, antibakteriell, antifungizid | schlaffördernd
belebend
stabilisierend
kräftigend
beruhigend, entspannend | reinigend
löst dicke Luft auf
schützend
stärkend |
Räucherhinweis
Auf dem Räucherstövchen kann sich der Duft des Holzes durch diese sanfte Art wunderbar entfalten.
Thema
Unsicherheit, Selbstvertrauen,Stress, Ausdauer, Anpassung, Lebenswille, Lebenskraft
Element
Erde
Duftbotschaft
Vertrauen in sich selbst, nicht aufgeben, seinen Weg gehen.

Wenn ich die Zirbe als Bild beschreiben müsste, wäre es dieses: Ein Foto, das ich im Sommer 2022 im Engadin aufgenommen habe. Die majestätischen Berge strahlen eine Ruhe aus und wirken zugleich kraftvoll und erhaben. Das klare Wasser spiegelt die Schönheit der Natur wider und sorgt für einen klaren Geist. Die lebendige grüne Farbe der Landschaft öffnet das Herz und gibt einem das Gefühl, wieder tief durchatmen zu können. Diese Szenerie verkörpert die Essenz der Zirbe: beruhigend und dennoch voller Lebenskraft.